Sie sind hier:

Fachdienst Spielraumförderung

Der Fachdienst Spielraumförderung hat zum Ziel, Lebens- und Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen und zu erhalten. Er ist für die Sicherstellung und Steuerung einer Grundversorgung mit öffentlichen Spielplätzen in der Stadt Bremen zuständig. Er setzt sich für die Entwicklung nachhaltiger Spielflächen und Spielräumen und für die Förderung des „Draußen Spiel“ ein. Der Fachdienst Spielraumförderung vertritt das Recht auf Spiel bereits im Planungsstadium von Neubaugebieten , aber auch bei der Überplanung von bereits bestehenden Wohngebieten. Er stellt die Verkehrssicherheit und Unterhaltung der öffentlichen Spielplätze durch Verpflichtung geeigneter Unterhaltungsträger. Er organsiert Beteiligungsverfahren für Kinder, Jugendliche und deren Familien zur Um- und Ausgestaltung von Spielräumen.

  • Organisation von Beteiligungsprojekten für Kinder, Jugendlichen und Familien bei Um- und Neugestaltung von Spielplätzen
  • Beratung und Unterstützung von Initiativen zur Pflege, Erhalt und Unterhaltung von Spielplätzen
  • Sicherstellung der Verkehrssicherheit und Unterhaltung durch Verpflichtung von Unterhaltungsträger
  • Vertretung des Rechts auf Spiel bereits in der Planungsphase von Neubaugebieten.

Mehr Lebensqualität für Kinder und Jugendliche in Bremen lässt sich nur gemeinsam erreichen. Wir informieren und beraten gerne:

Frau Petra Putzer

Referatsleitung
Fachdienst Spielraumförderung

Pfalzburger Str.69a
28207 Bremen

Stadtteile Vegesack, Blumenthal:


Stadtteile Borgfeld, Oberneuland, Horn Lehe, Vahr, Schwachhausen, Seehausen, Strom, Woltmershausen:
Stadtteile Findorff, Walle, Gröpelingen, Blockland:
Stadtteile Neustadt, Huchting, Oberviehland:
Stadtteile Hemelingen, Hastedt, Sebaldsbrück:
Stadtteile Osterholz, Arbergen, Mahndorf:
Stadtteile Mitte/Östliche Vorstadt, Burglesum: