Sie sind hier:
  • Geflüchtete
  • Erstversorgung für unbegleitete minderjährige Ausländer

Referat Erstversorgung unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA)

Die Zielgruppe des Referats sind Kinder und Jugendliche, die allein ohne Sorgeberechtigte aus dem Ausland nach Bremen geflüchtet sind. Nach ihrer Ankunft in Bremen kümmert sich das Team der Erstversorgung im Jugendamt um die Bedarfe dieser jungen Menschen. Nach der ärztlichen Untersuchung und der erkennungsdienstlichen Behandlung durch die Polizei wird ein ausführliches Gespräch mit dem (umA)unter Hinzuziehung einer/s Dolmetscher/in geführt. (Englisch)

  • Begleiten des Jugendlichen in ein anderes Bundesland, wenn alle Voraussetzungen für den Umzug erfüllt sind.
  • Gespräche vor Ort führen, um Eignung der Betreuungspersonen zu prüfen.
  • Mitwirken bei Bereitschaften, Kriseneinsätzen und Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche – auch nachts und am Wochenende.

(Englisch)

  • Prüfen, ob ein minderjähriger Mensch ohne Begleitung (umA) in ein anderes Bundesland umziehen soll – immer mit Blick auf das Wohl des Kindes.
  • Sprechen mit Verwandten oder anderen geeigneten Personen in Bremen, um zu prüfen, ob sie den Jugendlichen betreuen und bei sich aufnehmen können.
  • Feststellen des Alters, wenn keine Ausweisdokumente vorhanden sind.
  • Einschätzen, ob eine Gefahr für das Kind oder den Jugendlichen besteht (Gefahrenabschätzung). (Englisch)

Kontakt

Erstversorgungsteam des Jugendamtes für unbegleitete minderjährige Ausländer